Mit der Funktion „Sammelaufladungen“ können Karten durch den Import einer Liste aller Mitarbeiter, die eine Aufladung erhalten sollen, gleichzeitig aufgeladen werden. Die Überweisung erfolgt an ein Sammelkonto, das eigenständig aufgeladen werden kann.
Hinweise zur Sammelaufladung:
- Keine Sammelaufladung über mehrere Monate möglich
Monatliche Sachbezüge in Höhe von 50 EUR können nicht gesammelt oder rückwirkend aufgeladen werden. Jede monatliche Aufladung muss separat erfolgen, um den Steuervorteil nicht zu gefährden. Wir dürfen keine steuerliche Beratung durchführen. Bitte wenden Sie sich daher bei steuerlichen Rückfragen an Ihren Steuerberater.
- Aufladung mehrerer Karten gleichzeitig
Mehrere Sachbezugskarten können gleichzeitig aufgeladen werden. Dies erfolgt durch Überweisungen an die individuellen IBANs der jeweiligen Karten, die im Aufladesystem hinterlegt sind. Eine Integration in ein Lohnprogramm kann diesen Prozess unterstützen. - Excel-Übersicht der Aufladungen
Eine Excel-Tabelle mit den monatlichen Aufladungen kann über den Onlinezugang des Arbeitgeber-Portals heruntergeladen werden. So gehen Sie vor: Klicken Sie im Arbeitgeber-Portal auf den Reiter „Reports“ und dann auf „Aufladungen“. - Alternative Möglichkeiten zur Sammelaufladung
Zur Sammelaufladung können Sie eine CSV-Datei hochladen, um die individuellen Aufladebeträge direkt in das System einzuspielen. Alternativ haben Sie die Möglichkeit, die Beträge für jeden Mitarbeiter manuell über das Frontend einzugeben. Die Excel-Tabelle dient somit nur als zusätzliche Unterstützung, ist aber für die Aufladung nicht zwingend erforderlich.
Funktionale Eigenschaften der Sammelaufladung:
- Echtzeit-Verarbeitung: Nach der Überweisung werden die Beträge innerhalb weniger Minuten den jeweiligen Karten gutgeschrieben.
- Vereinfachte Verwaltung: Vorlagen können erstellt werden, um wiederkehrende Aufladungen effizienter durchzuführen.
- Flexibilität: Die Sammelaufladung kann im Voraus vorbereitet und zu einem gewünschten Zeitpunkt durchgeführt werden.